AWO-Digital Café für Senior:innen
Sie sind über 60 Jahre alt und wollen den Umgang mit dem Tablet lernen? Dann sind Sie bei dem AWO-DigitalCafé genau richtig!
Das Seniorennetz der AWO Berlin bietet in Zusammenarbeit mit Sonay in der Helene-Nathan- Bibliothek in Neukölln das AWO Digital Café an. Bei Kaffee und Keksen wird der Weg ins Internet erkundet. Welche Vorteile bringt die digitale Technik mit sich? Ausgebildete Jugendliche leiten das AWO-Digital Café in Zusammenarbeit mit Erwachsenen an. Keine Vorkenntnisse sind erforderlich, das Angebot ist kostenlos und auch eine Anmeldung ist nicht nötig
Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Wann: 02.09.2024, 16:00 -17:30 Uhr
Bibliothek trifft Nachbarschaft: Gemeinsames Häkeln
Alle Häkelbegeisterten und Interessierten sind zum gemeinsamen Häkeln in die Gertrud-Haß-Bibliothek eingeladen. Ob erfahrener Profi oder gerade erst anfangen – alle sind willkommen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Bibliothek trifft Nachbarschaft“ im Rahmen des FEIN*-Pilotprojektes.
Wo: Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Wann: 03.08.2024, 16:00 – 18:00 Uhr
Schreibwerkstatt in der Bibliothek – kreative Texte schreiben
Für alle, die ihre alltäglichen und auch außergewöhnlichen Erlebnisse schriftlich festhalten möchten, findet an 5 Terminen gemeinsam mit Katja Frechen die Schreibwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene statt.
Mit kreativen und abwechslungsreichen Übungen wird sowohl in Gruppenarbeiten als auch allein das Schreiben von lebendigen und wirkungsvollen Texten geübt. Dabei ist jedem der fünf Werkstatttermine ein eigenes Thema gewidmet: Belebende Sinneseindrücke, interessante Begegnungen, besondere Orte, Jahreszeiten und Freundschaften.
Vorwissen wird für die Teilnahme nicht benötigt. Literarische Methoden, mit denen Texte überarbeitet werden können, werden im Kurs erklärt.
Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden.
Anmeldung erwünscht:
rudow@stadtbibliothek-neukoelln.de
(030) 90239 1940
Wo: Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Wann: 03.09.24, 16:30-18:00 Uhr
Play Together – Spielenachmittag in der Helene-Nathan-Bibliothek
Du magst Gesellschaftsspiele? Dann komm jeden ersten Mittwoch im Monat in die Helene-Nathan-Bibliothek und vernetzet dich mit anderen Spielbegeisterten.
Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Wann: 1. Mittwoch im Monat (04.09.24), 16:00 -18:00 Uhr
Schach spielen
Wer hat nicht schonmal vom Spiel Schach gehört? Schach wird schon seit Jahrhunderten gespielt und jetzt auch in der Magerete-Kubicka-Bibliothek. Willkommen, sind alle, die Lust haben Schach zuspielen und älter als 6 Jahre sind. Ob gerade angefangen oder schon ein alter Hase – Komm vorbei!
Wo: Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstr. 33, 12359 Berlin
Wann: 05/19.09.24, 16:00-17:30 Uhr
Sprachcafé – Demokratie Workshops
Am 05.09. finden im Rahmen des Gertrud-Haß Sprachcafés der zweite Termin des Demokratie Workshops im Garten statt. Der zweite Teil des Workshops heißt „Meine Rechte“, der Workshop wird in einfacher Sprache veranstaltet, sodass alle die Inhalte verstehen können.
In Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung sind die Workshops kostenfrei.
Wo: Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Wann: 05.09.2024, 16:30 bis 18:00 Uhr
Mitmach-Laden Neukölln
Beteiligen – aber wie? Der Mitmach-Laden bietet Raum für Fragen rund um das Thema Beteiligung in Neukölln.
Erfahre, wo in Neukölln Neues geplant wird und wie du dich aktiv einbringen kannst. Hast du Fragen zur Beteiligung? Wir informieren dich gerne!
Wo: Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Wann: 10.09.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Bibliothek trifft Nachbarschaft: Pflanzentausch
Der Name ist Programm: Bei dieser Veranstaltung werden Pflanzen getauscht, dabei ist es egal, ob es Zimmer- oder Gartenpflanzen, Kräuter oder Blumen sind.
Wichtig ist, dass sie in geeigneten Behältern mitgebracht werden und Vorsicht beim Transport!
Der Pflanzentausch ist Teil der von Freiwilligen organisierten Veranstaltungsreihe „Bibliothek trifft Nachbarschaft“ im Rahmen des FEIN*-Projektes in Zusammenarbeit mit Aktion Nachbarschaft e.V. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wo: Garten der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, 12357 Berlin
Wann: 10.09.2024, 16:00 – 18:00 Uhr
KLIMAMONOLOGE in Einfacher Sprache
Magst du Theater? Dann komm zum politischen Theaterstück in der Helene-Nathan-Bibliothek. Das Stück heißt KLIMA-MONOLOGE und es geht um die Klima-Krise.
Die Veranstaltung wird vom F3_kollektiv organisiert, findet in einfacher Sprache statt und ist für alle kostenlos. Im Anschluss an das Theater-Strück findet ein Gespräch mit einer Klima-Aktivistin statt.
Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Wann: 13.09.24, 16:00 – 18:00 Uhr (Einlass ab 15:30)
Upcycling Workshop: Kreatives Weben und Knüpfen aus alten Jersey T-Shirts
Mit alten Jersey T-Shirts Schwämme und Schlüsselanhänger machen? In diesen Workshop wird gezeigt wie! Einmal geht es darum, aus alten T-Shirts Tawashi-Schwämme und Untersetzter zu weben. Im zweiten Teil des Kurses geht es um das Basteln von Schlüsselanhängern im Makramee-Stil. Das Material wird vor Ort bereitgestellt, die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist auch nicht nötig.
Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Wann: 18.09.24, 15:00 – 18:00 Uhr
Giftfrei und sauber in Küche und Bad – Reinigungsmittel selber machen
Hier geht es um Reinigungsmittel – günstig, natürlich und selbstgemacht. In diesen Workshop geht es um das Erstellen eigener Reinigungsmittel mit Hilfe von Hausmittel wie Natron, Soda, Zitronensäure und Essig. Vor Ort ausprobiert wird das Rezept eines Zitrus-Allzweckreinigers (starker Fett- und Kalklöser) und eines Flüssig-Waschmittels für die Waschmaschine. Es wird darum gebeten zwei Gefäße zum Abfüllen der Reinigungsmittel mitzubringen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte anmelden unter:
info@stadtbibliothek-neukoelln.de
(030) 90239 4313
Wo: Helene-Nathan-Bibliothek (in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4), Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin
Wann: 23.09.24, 15:30 – 17:30 Uhr